„Ich fühle mich locker und entspannt.“

Zu finden in folgenden Anwendungen:

Massagen

Die Anwendung der Massage dient dem Wohlbefinden (Wellness und Prävention), der Entspannung und Stimulierung der Selbstregulationskräfte. Die Massage ersetzt deshalb nicht die Tätigkeiten eines Arztes oder Heilpraktikers.

Grundsätzlich ist die Massage das älteste Heilmittel überhaupt. Allein die Berührung mit der Hand löst im Körper Reaktionen aus, die sich örtlich wie auch ganzkörperlich auswirken.

Die Massage ist eine Reiztherapie. Sie beeinflusst unter anderem die Haut, das Binde- und Fettgewebe, die Muskulatur, den venösen Blutstrom, den Stoffwechsel und den Lymphfluss. Die klassische Massage kann sehr entspannend und somit stressmindernd ausgeführt werden. Sie gelangen zu innerer Ruhe, z. B. um von einem harten Arbeitstag „abzuschalten“. Sie finden in Ihre Ausgeglichenheit zurück und Ihre Atmung wird ruhiger und tiefer. Sie fühlen sich gelassener und
tanken neue Energie. Daneben kann Cellulite mit durchblutungsfördernden Massagen des Gewebes verbessert werden. Der Lymphfluss (Abtransport von „Schadstoffen“) kann verbessert werden. Mit tieferen Griffen können z. B. Verhärtungen oder Verspannungen gelöst werden. Gelenke können aktiviert und mobilisiert werden, die Durchblutung wird angeregt. Verklebungen werden gelöst.

Die klassische Massage beinhaltet die dafür typischen Techniken und Griffe, die im allgemeinen Verständnis nach die mechanische Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreize meint.

Selbstverständlich orientieren wir uns auch bei dieser Massage nach Ihren individuellen Wünschen, ob die Aufmerksamkeit mehr Ihrem Rücken, Schultern oder Beine gewidmet werden soll.

Ziel ist die Lockerung und Entspannung der Muskulatur, Lösen von Verklebungen und Entlastung des Bewegungsapparates.

Überblick über die Hauptwirkungsweisen der Massage:

  • Stresshormone und Schlacken werden abgebaut
  • Positive Beeinflussung der Psyche
  • Steigerung Ihres Wohlbefindens
  • Innere Ruhe und Ausgeglichenheit, Entspannung, vertiefte Atmung
  • Puls und Blutdruck sinken
  • Positive Auswirkungen auf die Konzentration, gesunden Schlaf, Stoffwechsel, Nervensystem
  • Stressabbau, Stärkung Immunsystem
  • Lockerung und Entspannung der Muskulatur
  • Verspannungen und Verhärtungen lösen
  • Auflösung von Myogelosen (Muskelhartspann)
  • Schmerzlindernde Wirkung
  • Entstauung des Gewebes, Straffen der Haut
  • Trophikverbesserung der Haut (Ernährungszustand der Haut)
  • Schlaffe Muskeln werden aktiviert, Gelenke mobilisiert
  • Verklebungen von Gewebeschichten werden gelöst
  • Verbesserung des Lymphflusses sowie lokale und großflächige Mehrdurchblutung
  • Regeneration, Mobilisierung und Aktivierung
  • Stoffwechselanregung

Cookie Hinweis

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Weitere Informationen